Er behält sich vor, mit der Länge der
Unterrichtseinheiten zu variieren. Es kann vorkommen, dass ein Pferd für das
Erlernen und Umsetzen einer anspruchsvollen Lektion etwas länger über die
Zeit hinaus braucht.
Umgekehrt kann es aber auch sein, dass ein Pferd sehr konzentriert
mitarbeitet und dann nach der perfekt ausgeführten Lektion vorzeitig der
Unterricht endet. Jede Reiter/Pferd-Kombination erhält somit ca. 180
Minuten Unterricht inkl. Aufwärmen.
|
|
Kommentar von Esther
Tries nach dem Reitkurs mit Astrid und Dieter im November 2009 auf dem
Schächtelehof in Freiburg
Es war bereits der
zweite Kurs, den ich mit meinen beiden Isländerbuben mitgemacht habe, und es
wird auf jeden Fall weitere geben...! Obwohl beide Pferde auf
unterschiedlichem Niveau sind, haben beide sehr von den Kursen profitiert.
Mit Toppur, dem Älteren, der schon ein bisschen weiter ist, konnte ich die
Verständigung mit Dieters Hilfe enorm verfeinern – ich habe wirklich das
Gefühl, daß wir auf dem Weg in Richtung unsichtbare Hilfen sind.
Mit dem Jüngeren, Mori,
arbeiteten wir sehr an den Basics, wobei Dieter und auch Astrid mir immer
wieder viel Mut gemacht haben, und unser Bemühen auf sehr geduldige Art und
Weise unterstützten.
Bei schwierigeren
Lektionen schätze ich Dieters sehr intensive Begleitung – jede Hand-, Bein-
und Körperbewegung wird kommentiert und „miterlebt“– man spürt, welch
wichtiges Anliegen es für Dieter ist, daß jedes Pferd mit seinem Reiter in
die bestmögliche und feine Kommunikation kommt.
Lange dachten meine
Trainerin und ich, daß es kaum jemanden gibt, der klassische Ausbildung auch
für Gangpferde vermitteln kann – der diese spezielle Problematik mit dem
zusätzlichen Gang nicht scheut – mit Astrid und Dieter habe ich hier
kompetente Hilfe bekommen. Jedes Pferd im Kurs, jeder Reiter wird richtig
ernst genommen und da abgeholt, wo es/er sich gerade befindet, unabhängig
von Rasse, bisheriger Ausbildung, Gangveranlagung, Alter und Anspruch. Die
einzige Voraussetzung für einen Kurs bei Astrid und Dieter ist für mich der
Wunsch, die Verständigung mit dem Pferd zu verbessern, um es schön und
gesund zu erhalten.
Und abgesehen von der
fachlichen Kompetenz machen die Kurse einfach auch Spaß, wir lachen viel und
das Wohlbefinden, besonders der Pferde, aber auch der Reiter stehen für
Dieter und Astrid immer ganz vorne. Vielen Dank!!!
Ich freue mich irrsinnig
auf das nächste intensive Kurswochenende – liebe Grüße, Esther
|
 
  |
Kommentar von Reitschülerin Daniela Jambrek
"Nach langem Suchen und
Ausprobieren vieler unterschiedlicher Trainer und
Philosophien habe ich in Astrid und Dieter endlich die passenden Ausbilder
zu meiner inneren Einstellung gefunden.
Ihr habt mich so überzeugt, dass ich schon
das zweite mal aus Hamburg nach Baden-Württemberg angereist bin, um an eurem
Kurs teilzunehmen.
Da ich zu jedem Kurs mit verschiedenen,
mir weitgehend unbekannten Pferden angetreten bin, galt es immer wieder neue
Problematiken zu lösen - was mit eurer Anleitung große Freude bereitet und
zum Weitermachen motiviert.
Das harmonische, genaue Reiten, das ihr
lehrt, das Verständnis und umfassende Wissen, mit dem ihr Schwächen und
deren eigentliche Ursachen erkennt und die Wege, die ihr aufzeigt, um
Verbesserungen zu erzielen sind für mich das Tolle an euren Kursen. Ich
versuche immer, so viel wie möglich von dem guten Gefühl mitzunehmen, das
ihr Pferd und Reiter vermittelt, um es dann zuhause mit meinem Pablo
umzusetzen.
Mein Ziel ist es, noch intensiver bei und
mit euch zu lernen (am liebsten endlich mit dem eigenen Pferd) und eine
größtmögliche Leichtigkeit und Harmonie im Sattel zu erreichen."
|
   |
Kommentar von
Reitschülerin Ina Renner, 28.06.2008
So richtig gute Reitlehrer gibt es nicht
viele. Dieter Mader ist einer davon. Ich nehme Unterricht bei ihm weil:
- Dieter nicht nur selbst ein exzellenter
Reiter ist, sondern die Dinge auch gut vermitteln kann,
- Dieter sofort sieht, wo die Ursachen
der Probleme liegen und Lösungswege aufzeigen kann,
- während des Unterrichts eine
konzentrierte, entspannte, sehr angenehme Arbeitsatmosphäre herrscht,
- ich nach jeder Stunde das gute Gefühl
habe, meinem Ziel wieder ein Stückchen näher gekommen zu sein,
- und last but not least, weil Astrid ein
supergutes Aufwärmtraining macht.
 |
 |
Kommentar von Romy
Kohlmann, Mönchberg
"Ich reite mit meiner Fjordstute seit 2
Jahren bei Astrid und Dieter und bin sicher, für uns den richtigen Weg
gefunden zu haben.
Ich habe verstanden, dass wir mit den vielen Wiederholungen und dem
gleichzeitig sehr genauen Reiten der verschiedenen Lektionen die meisten
Fortschritte machen.
Jetzt habe ich ein Konzept, anhand dessen ich super alleine üben kann, ohne
das Gefühl zu haben etwas falsch zu machen.
Am meisten freue ich mich darüber, dass meine Stute inzwischen so läuft wie
ich mir das immer gewünscht habe.
Das Konzept mit der Aufteilung der Reitstunden in den Aufwärmteil bei Astrid
und der zweiten halben Stunde Intensivunterricht bei Dieter, finde ich
richtig gut.
Diese Mischung macht es wahrscheinlich aus, dass die Pferde mental und
körperlich bei der Sache bleiben können (in unserem Fall ist das zumindest
so ;-)
Toll finde ich außerdem, dass wir auf der einen Seite im Unterricht sehr
ernsthaft und konzentriert mit unseren Pferden arbeiten, andererseits der
"Spaßfaktor" dabei aber nicht auf der Strecke bleibt und wir in allen Kursen
oft und viel lachen......."
(Romy Kohlmann,
Mönchberg)
|
 |